Ilse Bindseil
    Wenn ich aufgerufen würde, die Wahrheit zu sagen –
    Ich, die nie jemand gefragt hat
    Mich hat man ausgewählt
    Ich darf sagen, was Sache ist
    Von mir will man es wissen
    Hier und jetzt darf ich sagen, worum es geht
  
    Und wenn ich dann stumm bliebe
    Nicht weil ich aufgeregt
    Oder zu alt
    Oder zu dumm bin
    Oder weil mir das Wort in der Kehle stockt
    Vor Ehrfurcht –
  
    Auch nicht, weil die Wahrheit zu kompliziert wäre
    Oder die Öffentlichkeit nicht verträgt, das Licht der Welt.
    Die Wahrheit ist: Sie existiert einfach.
    (Daß ich das weiß, zeigt ja, daß sie existiert.)
    (Daß sie einfach ist, heißt: Mit ihr kann man nicht argumentieren.)
    Pro und contra kennt sie nicht.
  
    Alle Dialektik rührt daher, daß sie sich nicht aussprechen läßt
    Alles Unglück daher, daß mich keiner ruft
    Alles Glück, daß es darauf nicht ankommt
  
    Aber wenn ich aufgerufen werde, die Wahrheit zu sagen
    Will ich aufstehen und
    Zeugnis ablegen
  
    Quelle: http://www.ilsebindseil.de/txt/txt18.html.
    (für Frauensoli, gemischten Chor, Flöte/Violine, Klarinette/Bratsche, Fagott/Violoncello und Klavier), Musik: Susanne Jüdes, uraufgeführt: 29.November 2003 zum 30.Jubiläum des Hanns Eisler Chores im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin.
    Veröffentlicht in: So wie es bleibt, ist es nicht [Programmheft], 12, samt einem Kommentar von Ilse Bindseil und Susanne Jüdes (28–29).
  
Der Gesamttext als PDF-Datei zum Download/Ausdruck
© 2003 Alle Rechte für diesen Text vorbehalten. Jegliche unautorisierte Nutzung ist untersagt. Autorisierung bedarf der Schriftform. Möchten Sie etwas nutzen oder fühlen Sie sich in Ihren Rechten verletzt, treten Sie bitte mit mir in Kontakt (siehe http://www.ilsebindseil.de/imp.html).